Kunstschule Alsterdamm Hamburg 1985-1989 – Diplom in Grafik Design
Freischaffende bildende Künstlerin seit 2012
Mitglied
BBK Hamburg
Kunstverein in Hamburg
Bild-Kunst
Ateliers für die Kunst
Meine Werke entstehen in den Disziplinen Malerei, Bildhauerei und Zeichnung. Dabei verbinde ich verschiedene Techniken und Materialien, um meine Themen vielschichtig darzustellen.
Ein wiederkehrendes Motiv in meiner Kunst sind Tiergestalten, die ich in Situationen inszeniere, die auch Menschen erleben könnten. Durch die Verfremdung – das Tierhafte – entsteht eine Distanz, die neue Betrachtungsweisen eröffnet. Eine ernste Szenerie kann dadurch milder oder humorvoll erscheinen, während gleichzeitig eine tiefere Wahrheit sichtbar wird. Neben diesen abstrakten Tierwesen male ich auch reale Menschen, wodurch ich meine Werke als eine Form des imaginativen Realismus oder surrealen Erzählraums beschreiben würde.
Meine oft groß angelegten Werke erscheinen aus der Distanz als geschlossene Kompositionen mit klaren Erzählstrukturen. Doch beim Näherkommen offenbaren sich feinere Details: In der Malerei tritt eine stoffartige Struktur hervor, die durch das Schaben und Überarbeiten von Farbschichten entsteht. Bei meinen Skulpturen scheint das Material aus der Ferne homogen, doch bei genauerer Betrachtung wird sichtbar, dass handgenähte Stofffragmente in das Papiermaché eingearbeitet wurden. Diese Detailtiefe fügt eine zusätzliche Dimension der Wahrnehmung hinzu und eröffnet neue Bedeutungsebenen.
Technisch sind meine Arbeiten aufwendig und vielschichtig. Ich schichte Farbe, kratze und übermale, um Verdecktes wieder freizulegen. Meine figürlichen Plastiken, die aus Papiermaché und handgefertigten textilen Elementen bestehen, entstehen ebenfalls in einem komplexen, langwierigen Prozess. Inhaltlich bestehen in meinen Arbeiten Verbindungen zwischen den verschiedenen Ausdrucksformen. Viele meiner Werke entwickeln sich über Jahre hinweg und reflektieren persönliche Erlebnisse ebenso wie gesellschaftliche Stimmungen.
Ich setze meine Kunst ein, um tiefere Einblicke in das Wesen menschlicher Erfahrungen zu gewinnen. In meinen Arbeiten stelle ich Figuren dar, die entweder in Beziehung zueinander stehen oder in Konfrontation mit den Betrachter:innen treten. Sie sind erzählerisch, jedoch niemals vollständig entschlüsselbar. Der kreative Prozess ist dabei experimentell und reflektierend: Oft gehen einer Arbeit Skizzen, sprachliche Annäherungen oder Recherchen voraus. Die Wahl der Technik erfolgt im Einklang mit dem Inhalt, um Stimmungen und Fragestellungen differenziert zu erfassen.
Ergänzend:
Jahr Süd-Ost-Asien (Recherche & künstlerischer Impuls)
Geburt eines Sohnes 1997
Kurzfilme und Bildergeschichten, NDR Sesamstraße 1997–2000
Design und Fertigung textiler Hand- Klappmaulpuppen 2002–2019
Mentorin an der Kunstschule des Instituts für Kindesentwicklung bei Dr. med. Inge Flehmig 2003–2007